Wissenswertes
Fachbegriffe im Klartext
Adsorption
Aufnahme von Gasen, Dämpfen oder gelösten Stoffen an der Oberfläche fester Körper
Aktivkoks
auf Basis von Braunkohle im so genannten Herdofenverfahren hergestellt, kommt als Adsorptions- und Filtermittel in den unterschiedlichsten Anwendungen der Abgas- und Abwasserreinigung zum Einsatz
Ammoniakwasser
Salmiakgeist, auch als Hausmittel zur Reinigung verwendbar, kommt bei der SCR-Anlage zum Einsatz, um Stickoxide in Stickstoff und Wasserdampf zu trennen
anorganisch
der unbelebten Natur angehörend
Ausbrand
in Verbrennungsanlagen neben der Asche anfallende nicht brennbare feste Rückstände
Biosphäre
Gesamtheit der von lebenden Organismen besiedelten Schichten der Erde
Bundes-Immissionsschutzgesetz
Gesetz zum Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen und Gebäuden vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge
Cadmium, Thallium
weiche Metalle, ähnlich dem Zink
CO
chemisches Zeichen für Kohlenmonoxid. Sehr giftiges, farb- und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen entsteht. Leichter als Luft
CO2
chemisches Zeichen für Kohlendioxid. Farb- und geruchloses Gas, das bei der vollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen entsteht
Dioxine, Furane
vereinfachter Sammelbegriff für polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane, entstehen bei der Verbrennung chlorhaltiger, organischer Materialien. Dioxine und Furane sind hochgiftig mit möglicher krebserzeugender Wirkung
Emission
Abgabe von Schadstoffen oder Schall
Exposition
Grad der Gefährdung für einen lebenden Organismus
HCl
chemisches Zeichen für Chlorwasserstoff. Salzsäure, Verbrennungsprodukt aus dem Chlorgehalt des Abfalls
inerte Stoffe
Stoffe, die einen stabilen Zustand erreicht haben und keine weiteren chemischen Reaktionen eingehen
kalibrieren
Messinstrumente prüfen, mit der Norm in Übereinstimmung bringen
kJ
Kilojoule
Kohlenstoffverbindungen
molekulare Grundlage allen irdischen Lebens
Konditionierungsanlage
Anlage, die Reststoffe in einen endlagerfähigen Zustand überführt
Konus
Körper von der Form eines Kegels oder Kegelstumpfs
Luftkondensator
thermischer Apparat, der eine verdampfte Flüssigkeit durch Umgebungsluft so weit abkühlt, dass sie wieder kondensiert
Metalloxide
chemische Verbindungen eines Metalls mit Sauerstoff
Mg
Megagramm = 1 Million Gramm = 1.000 kg = 1 t
mg
Milligramm = 1 Tausendstel Gramm = 0,001 g
ng
Nanogramm = 1 Milliardstel Gramm = 0,000000001 g
Nicht-Eisen-Metalle
Metalle, die keine Eisenlegierungen enthalten, z.B. Kupfer, Zink, Bronze, Messing
NOx
chemisches Zeichen für Stickoxide. Sammelbezeichnung für die gasförmigen Oxide des Stickstoffs
NO2
chemisches Zeichen für Stickstoffdioxid. Sauerstoffverbindung des Stickstoffs, die bei Verbrennungsvorgängen entsteht
organisch
der belebten Natur angehörend
pneumatisch
mit Luftdruck betrieben
Polyp-Greifer
Mehrschalengreifer, i.d.R. mit fünf bis sechs Armen
Pyrodetektoren
Infrarotdetektoren, die Temperaturen bei Verbrennungsvorgängen erfassen
Quecksilber
giftiges Schwermetall, das bei Raumtemperatur flüssig ist
Rotationszerstäuber
Maschine, die mit Hilfe rotierender Düsen feinste Flüssigkeitstropfen erzeugt
Salzkaverne
unterirdischer Hohlraum, der durch Salzabbau entsteht
Schwermetalle
Sammelbezeichnung für metallische Elemente, deren Dichte mindestens 5 g/cm3 beträgt.
Zu ihnen gehören Antimon, Arsen, Blei, Chrom, Kobalt, Mangan, Nickel, Quecksilber, Vanadium, Zinn und andere
SO2
chemisches Zeichen für Schwefeldioxid. Wasserlösliches Gas, Verbrennungsprodukt aus dem im Abfall enthaltenen Schwefel
Sprühabsorber
Systemkomponente zur Entfernung von im Rauchgas befindlichen gasförmigen Schadstoffen
Stäube
winzige Teilchen organischer und anorganischer Substanzen
Suspension
Flüssigkeit mit aufgeschwemmten Feststoffteilen, die nicht gelöst werden können
Thermovisionskamera
Messinstrument, das Temperaturschwankungen eines Objekts visuell aufzeichnet
Versatzmaterial
Material, mit dem Hohlräume gefüllt werden
Wirbelstromverfahren (Sortierung)
Nicht-Eisen-Metalle werden durch induzierte elektrische Ströme abgestoßen